Was versteht man unter dem Aero-Leuchtmittelverhältnis eines Raumes
Il aeroillumination verhältnis eines Raumes ist ein Parameter, der die anzeigt Luftmenge frisches Betreten eines Raumes als die Lichtmenge natürlich oder künstlich darin vorhanden.
Mit anderen Worten, wir sprechen über das Verhältnis des in den Raum eintretenden Frischluftstroms zum durch Fenster oder künstliche Beleuchtung einfallenden Lichtstrom.
Das Aero-Illuminant-Verhältnis ist wichtig, um sicherzustellen, dass a angenehmes und gesundes Raumklimadenn eine gute Belüftung und ausreichende Beleuchtung sind unerlässlich, um Schimmelbildung, die Konzentration von Innenraumschadstoffen zu vermeiden und das Wohlbefinden der im Raum anwesenden Personen zu fördern.
Il optimaler Wert des Luft-Leuchtmittel-Verhältnisses richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen des Raumes und der durchgeführte Tätigkeiten innen.
Beispielsweise erfordert ein Raum, der für die Zubereitung oder Reinigung von Speisen bestimmt ist, ein höheres Luftbeleuchtungsverhältnis als ein Raum, der für Ruhe- oder Bürozwecke bestimmt ist.
Wert des Aero-Illumination-Verhältnisses und normative Referenzen
Die nationale Regulierungsreferenz besteht ausMinisterialerlass vom 5. Juli 1975 das in der Kunst. 5, Absatz 2, heißt es:
Für jeden Wohnraum muss die Breite der Fenster verhältnismäßig sein, um einen durchschnittlichen Tageslichtfaktorwert von mindestens 2 Prozent zu gewährleisten, und auf jeden Fall darf die zu öffnende Fensterfläche nicht weniger als 1/8 betragen die Oberfläche des Bodenbelags.
Jedoch jeder Bauvorschriften Ö Lokale Hygienevorschriften kann andere, restriktivere Parameter setzen.
Im Allgemeinen ist der Wert des von der Bauverordnung festgelegten Verhältnisses für i bewohnbare Räumlichkeiten ist gleich 1/8weniger restriktive Werte sind möglich z unbewohnbare Räumlichkeitenwie Keller und Dachböden, bei denen dieser Wert sinken kann 1/10 – 1/12.
Diese Mindestparameter der Aeroilluminationsbericht (RAI) müssen eingehalten werden, um die Gesundheits- und Hygieneanforderungen zu erfüllen, die für den Erhalt erforderlich sindBefahrbarkeit des Eigentums.
Wie groß sollte die luftbeleuchtende Fläche eines Raumes sein
Der luftbeleuchtende Oberfläche Es ist ein Parameter, der verwendet wird, um die Menge an Frischluft und natürlichem Licht zu beschreiben, die in einen Raum eindringt.
Sie stellt die Summe der Flächen der Lüftungsöffnungen (z. B. Fenster, Fenstertüren, Luftauslässe usw.) und der Flächen der im Raum vorhandenen natürlichen Lichtquellen (z. B. Fenster, Oberlichter usw.) dar.
Il optimaler Wert der luftbeleuchtenden Fläche hängt von der ab Besonderheiten des Raumes und die Bedürfnisse der Menschen, die es nutzen.
Beispielsweise kann für einen Ruheraum die empfohlene luftübertragene Fläche zwischen 10 % und 20 % der Bodenfläche variieren, während für ein Büro oder einen Arbeitsraum die luftübertragene Fläche größer sein sollte, zwischen 20 % und 30 % der Bodenfläche.
Darüber hinaus ist es auch wichtig, die zu berücksichtigen Lage und Ausrichtung der Öffnungen Belüftung und natürliche Lichtquellen.
Fenster in Süd- und Westwänden lassen beispielsweise mehr natürliches Licht herein, können aber auch das Risiko einer sommerlichen Überhitzung erhöhen.
Zusammenfassend müssen die luftbeleuchtenden Flächen eines Raumes an Ihre angepasst werden spezifische funktionale Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Menschen, die es benutzen, und sollte auch unter Berücksichtigung der Position und Ausrichtung der Lüftungsöffnungen und natürlichen Lichtquellen gestaltet werden.
Wie werden die Aeroilluminance-Verhältnisse berechnet?
Il Berechnung der Aeroillumination-Verhältnisse Sie hängt von der Menge an frischer Luft und natürlichem Licht ab, die in einen Raum gelangt, sowie von der Größe des Raums selbst.
Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung der Aero-Illuminant-Verhältnisse, von denen die folgenden am gebräuchlichsten sind:
- Airflow-Methode: Diese Methode besteht darin, den Luftstrom zu berechnen, der durch die Lüftungsöffnungen (Fenster, Lüftungsöffnungen usw.) in den Raum eintritt und ihn verlässt, und diesen Strom mit dem Lichtstrom zu vergleichen, der in den Raum eintritt. Das Aero-Leuchtmittelverhältnis errechnet sich dann als Verhältnis des einströmenden Luftstroms zum Lichtstrom.
- Methode der luftbeleuchtenden Fläche: Diese Methode besteht darin, die Gesamtfläche der im Raum vorhandenen Lüftungsöffnungen und natürlichen Lichtquellen zu berechnen und diese Fläche mit der Gesamtfläche des Raums selbst zu vergleichen. Das Aero-Illuminant-Verhältnis errechnet sich dann als Verhältnis zwischen der Aero-Illuminant-Fläche und der Gesamtfläche des Raumes.
- Luftvolumenmethode: Diese Methode besteht darin, das Luftvolumen zu berechnen, das durch die Lüftungsöffnungen in den Raum eintritt, und dieses Volumen mit dem Volumen des Raums selbst zu vergleichen. Das Luft-Leuchtmittel-Verhältnis wird dann als Verhältnis zwischen dem in den Raum eintretenden Luftvolumen und dem Volumen des Raums selbst berechnet.
Im Allgemeinen ist es zur Berechnung des Aero-Illuminant-Verhältnisses erforderlich, das zu kennen Zimmerausstattungwie die Größe, dieOrientierungDie Öffnung Belüftung und natürliche Lichtquellen sowie die viel frische Luft und natürliches Licht wer den Raum betritt.
Diese Informationen können durch eine Bewertung des Raumes durch a gewonnen werden qualifizierter Fachmannwie Architekt oder Bauingenieur.
So berechnen Sie die minimale verglaste Fläche
Der minimale Fensterfläche eines Raumes ist die Mindestfläche der Lüftungsöffnungen (Fenster, Lüftungsöffnungen usw.), die notwendig ist, um eine angemessene und ausreichende Belüftung des Raumes selbst zu gewährleisten.
Generell ist die Berechnung der minimale Fensterfläche es hängt davon ab geltende Vorschriften und gib es Eigenschaften Spezifikationen von Strophedie Anzahl der Personen, die ihn benutzen, und die Art der Aktivität, die im Raum selbst ausgeführt wird.
Um eine ausreichende und ausreichende Belüftung des Raumes zu gewährleisten, ist es wichtig, sich mit a in Verbindung zu setzen qualifizierter FachmannB. ein Architekt oder Bauingenieur, der die Merkmale bewerten kann.
Source: LAVORINCASA.it by www.lavorincasa.it.
*The article has been translated based on the content of LAVORINCASA.it by www.lavorincasa.it. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!