Balkon oder Terrasse, wie pflanzt man Topftomaten an?


Kein Gemüsegarten, aber Lust auf selbstgemachte Tomaten? Auf der Terrasse oder dem Balkon ist das Ernten schöner Tomaten möglich, sofern Sie sich um das Umtopfen kümmern. Kirschtomaten gelingen noch einfacher und ertragreicher.

Der Anbau von Tomatenpflanzen im Topf auf einem Balkon und die Erzielung guter Ernten ist einfach, wenn man die wichtigen Bedürfnisse berücksichtigt Gemüse Obst in Nährstoffen und Wasser: Der häufigste Fehler besteht darin, die Tomatenpflanze in einem zu kleinen Topf halten zu wollen. Tatsächlich ist es notwendig, viele Früchte zu produzieren, auch kleine wie Kirschtomaten Futter und Wasser ausreichend Um große Tomaten zu bekommen: Denken Sie also groß!

In welchem ​​Topf oder Behälter soll man Tomaten anbauen?

Ihre Tomatenpflanze braucht einen Topf mit einem davon Mindestens 40 cm TiefenbreiteSie können jedoch bis zu 3 Tomatenpflanzen oder 2 Tomatenpflanzen installieren Basilikum. Es ist wirklich die Lautstärke von Substrat Das Minimum, das der Tomate zur Verfügung gestellt werden kann, damit sie gut Wurzeln schlagen kann.

Andererseits ist es vor allem aus Gründen des Feuchtigkeitsmanagements besser, wenn Sie diese Tomaten zu dritt in einen großen Topf geben, als die gleiche Menge Erde auf drei kleinere Töpfe aufzuteilen. Ein großer Behälter hält die Luftfeuchtigkeit aufrecht lässt sich viel leichter vom Boden abheben. Mit anderen Worten: Je kleiner die Töpfe, desto häufiger muss gegossen werden; Außer im Sommer führen Abwesenheiten über ein Wochenende oder plötzliche Temperaturanstiege zu „Trockenperioden“, die sich sehr nachteilig auf die Produktivität auswirken, da die Tomate eine ist durchnässte Früchte.

Das Material des Topfes, Kunststoff, Holz, Keramik oder Terrakotta spielt keine Rolle, sie werden aber durchstochen Ablauflöcher, evtl. mit Untertasse, da so leichter zu gießen. Töpfe mit Wasserreserven, warum nicht, wenn die Tomatenpflanze vor Regen geschützt steht. Es ist notwendig, den Bewässerungsrhythmus durch Erlernen anzupassen Beobachten Sie die Erde vom Topf aus.

Welche Erde eignet sich für Topftomaten?

Die Tomate ist sehr tolerant gegenüber der Beschaffenheit des Bodens, braucht jedoch diesen Die Erde werde jedes Jahr reich und erneuert. Bereits genutztes Land wird für die Tomate zu stark genutzt. A Mischen Sie halb Gartenerde und halb Gartenerde wird gut sein. Gartenerde meidet Blumenerde sich beim Austrocknen zu stark zurückziehen. Wenn Sie in der Stadt sind, haben Sie keine Möglichkeit, sich zu erholen Freies Land Irgendwo, dann kaufe stattdessen einen Beutel Mutterboden. Vermeiden Sie vor allem zu torfige Böden.

Da die Tomate sehr gierig ist, was wir aber nicht bevorzugen nicht nutzenDünger chemisch (der Geschmack kann deutlich anders sein), mischen wir einen Dünger bei organisch natürlich im unteren Teil des Topfes: zum Beispiel 2 Handvoll Hühnermist in Granulatform oder 2 Handvoll organischer Dünger (oder Brun).

Diese zusätzliche Düngung ist für den Tomatenanbau unerlässlich: Je größer Ihre Tomatenpflanze wird, desto produktiver wird sie sein. Im Sommer können Sie mehr hinzufügen, gemischt mit Blumenerde, um den abgesetzten Boden auszugleichen.

Ein Bett aus Tonkugeln am Boden des Topfes ist nutzlos: Es ist nicht nahrhaft und die Höhe des Topfes bringt einen mit sich Drainage natürlich ausreichend.

Welche Tomatensorte kann man anbauen?

Alle Arten von Tomaten können jedoch in Behältern angebaut werden Kirschtomaten sind ehrlich gesagt am einfachsten zu züchten : Sie sind im Allgemeinen kräftiger und es besteht kein Grund zur Sorge um Saugnäpfe. Ihre Cluster werden in großer Zahl produziert. Es gibt verschiedene Sorten Kirschtomaten, es ist eine Frage des Geschmacks oder der Verfügbarkeit im Gartencenter. Sie können auch 3 verschiedene Sorten zusammen pflanzen.

Wann sollten Sie Ihre Tomatenpflanze kaufen?

Ihre Tomatenpflanze kann nur im Freien aufgestellt werden wenn es nicht mehr friert.

Kaufen Sie es nicht zu schnell, es sei denn, Sie möchten es ein wenig vor einem Fenster im Innenbereich anbauen (es „beschleunigen“, um schneller zu produzieren).

Umtopfen

  • vollständig befeuchten motte Blumenerde (15 Minuten in Wasser eingetaucht)
  • Untere Blätter an mehreren Knoten entfernen: keine Blatt darf nicht eingegraben werden oder den Boden berühren.
  • legen Sie die Scholle tief genug; Bei einer großen Tomate können Sie ein gutes Stück Stängel vergraben. Dieser Stamm wird eine große Menge Wurzeln in Kontakt mit dem Boden produzieren. Es kann geneigt werden oder nicht.
  • Platzieren Sie die Erde rundherum und etwas darüber, packen Sie sie mit den Händen ein und gießen Sie sie dann. Die Erde fügt sich zusammen.
  • Bei Bedarf noch mehr Erde bis 1 cm vom Rand hinzufügen und nochmals wässern.
  • Stecken Sie Ihre Tomatenpflanze mit einem dicken Stab fest: Sie muss sorgfältig mit einer Krawatte aufgehängt werden, da die Früchte sie beschweren.
  • Stellen Sie den Topf nach draußen, wo die Tomate mindestens die Hälfte des Tages von der Sonne profitiert.

Wann sollte die Tomate gegossen werden?

Die Tomate liebt Wasser – ihre Stängel wachsen sogar im Wasser – und ihre Früchte sind voll davon, sodass es trotz ihrer Trockenheitsresistenz nicht nötig ist, sie mit Wasser zu begrenzen. Es ist notwendig, die Tomatenpflanze regelmäßig zu gießen, wenn die wenigen Zentimeter Erde oben im Topf trocken sind. Fühle die Erde mit deinem Finger es zu fühlen. Mit etwas Erfahrung können Sie dann allein anhand des Aussehens der Erdoberfläche erraten, ob Sie gießen sollten. Wenn sich im Topfboden Drainagelöcher befinden, besteht keine Gefahr einer Überwässerung.

Achten Sie andererseits darauf, dass Ihr Topf mit einem Wasservorrat nicht in eine feuchte Zone verwandelt wird, in der er bis zum Rand mit Wasser gesättigt ist, das ist nicht gut.

Wasser direkt auf den Boden, aber niemals auf den Lakenda dies dazu führen kann Mehltau.

Wenn die Tomatenpflanze durstig ist, zeigt sie dies durch das Welken: Dann reichlich und sofort gießen.

Und die Bestäubung von Tomatenblüten?

Auch wenn es nichts mehr gibt Hummel Um dich herum wirst du Tomaten bekommen können, aber es gibt eine kleine Trick, um die Bestäubungsrate zu erhöhen.

Die Tomate ist die Königin der Selbstbestäubung. Tatsächlich reichen die kleinen Vibrationen der Blüten durch den Flug der Hummeln und ihr Summen an den Stielen aus, um sie zu bestäuben.

Also, wenn es keine Hummel gibt, machen Sie ihren Job: Halten Sie den Stiel zwischen Ihren Fingern und schütteln Sie ihn, sodass die gesamte Pflanze sanft vibriertjedes Mal, wenn Sie es besuchen.

Wann können wir mit der Ernte beginnen?

Kirschtomaten sind frühreif und können Früchte tragen ab Juli. Bei großen Tomaten kommt es darauf an Vielfalt.

Pflücken Sie auf einer Traube nur Ihre Tomaten wenn sie reif sindund lass andere zur Reife gelangen. Je mehr Sonne Ihre Tomaten bekommen, desto süßer werden sie.


Source: Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info.

*The article has been translated based on the content of Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!