Badasse, Dorycnia 5 Blätter, Dorycnium pentaphyllum: Pflanzen, Kultivieren, Vermehren

Dorycnium pentaphylumJETZT Lotus dorycnium In Flora Gallica handelt es sich um die 5-blättrige Dorycnia oder Badasse: ein Halbstrauch, der zur großen Familie der Fabaceae oder Hülsenfrüchte wie Klee, Erbse oder Ginsterkatze gehört.

Badasse, Dorycnie
Badasse, Dorycnie 5 feuilles, Dorycnium pentaphyllum

Botanisch

N. wissenschaftlich Dorycnium pentaphyllum

Synonyme Lotus pentaphyllum, Lotus dorycnium, Dorycnium hispanicum, Dorycnium suffructicosum

Herkunft Süd- und Westfrankreich, Korsika, Mittel- und Mittelmeereuropa

blühen Mai Juli

Blumen Cremeweiß

TypMittelmeerpflanze, in Frankreich beheimatete Pflanze

VegetationHalbstrauch

Laub hartnäckig

Höhe40 80 cm

Pflanzen und wachsen

Widerstandsfähigkeit sehr winterhart, bis -24 C

Exposition sonnig

Solentwässernd, mineralisch, arm, möglicherweise kalkhaltig

Säure Grundneutral

Feuchtigkeit Sek

NutzungSteingarten, trockene Böschung, Topf, Meeresufer, zur Revitalisierung gestörter Umgebungen

PlantageFrühling Herbst

MultiplikationAussaat, Stecklinge

Badasse, Dorycnie

Badass ist ein Pflanze einheimisch von Frankreich (Süden und Westen) kommt im Buschland, an trockenen und trockenen Hängen, auch in den Bergen und weiter verbreitet in Mittel- und Mittelmeereuropa vor.

Als einheimische Pflanze von Familie Fabaceae, die Badasse ist günstig für die lokale Artenvielfaltsehr empfehlenswert für Begrünung trockener Gärten oder Böschungenzumal es ziemlich süß ist und eine gute Pionierpflanze dafür ist Begrünen Sie schwierige und kahle Böden.

Beschreibung des fünfblättrigen Käfers

Dorycnium pentaphyllum entsteht a zierlich Strauch mit feinen und holzigen Stielen, zunächst länglich, dann stark verzweigt mit aufrechten Zweigen. Dieser Strauch ist 30 bis 50 cm hoch und erreicht eine Breite von bis zu 120 cm.

Im Laufe der Zeit bildet Badasse abgeflachte Kuppeln mit ziemlich regelmäßigen gräulichen Blättern, insbesondere wenn sie im Frühjahr oder nach der Blüte leicht beschnitten werden.

Es ist eine haarige Pflanze mit seidigen Stielen und Blättern, daher ihre leicht silberne Farbe. Seine Blätter sind wie beim Klee in drei Blättchen unterteilt, jedoch lanzettlich, zu denen zwei Nebenblätter identischer Form hinzugefügt werden, sodass diese Blätter in fünf Blättchen geteilt zu sein scheinen, daher der Name „5-Blatt-Dorcynia“.

Die typisch schmetterlingsförmigen weißen Blüten sind reduziert, aber zu 5 bis 12 in einer kleinen runden und dichten Krone zusammengefasst, wo sich die Blüten gleichzeitig in alle Richtungen ausstrahlend öffnen.

Im Mai und Juni ist der Strauch mit diesen zahlreichen weißen Blütenständen bedeckt und Licht. Diese Blüten sind weniger groß als auf derSpezies Dorcynium hirsutumDennoch ist dieser autochthone Strauch sehr dekorativ.

Es handelt sich also um nektarhaltige Blüten sehr stark von Browsern besucht.

Die Blüten verwandeln sich in kleine kugelige Schoten, die die Samen enthalten.

Als Fabaceae entwickelt die Badasse auf Wurzelebene symbiotische Knötchen, die es ihr ermöglichen, Luftstickstoff für ihren Stoffwechsel zu nutzen und so in armen Böden zu leben. Tatsächlich bereichert es die Erde nach und nach.

Wie pflanzt und verwendet man Badasse?

Lotus dorycnium ist ideal zum Bepflanzen in trockenen, steinigen Gärtensandige Küste, Geröll oder trockene und sonnige Böschungen.

Sie nutzt lieber viel Sonne, um kompakter zu bleiben, und profitiert von a Entwässernder Boden, neutral bis basisch, gut stützender Kalkstein.

Da es sich um eine in unserem Buschland heimische Pflanze handelt, entwickelt es sich, sobald es gut etabliert ist sehr resistent gegen Trockenheit. Sie ist total rustikal, außer dass es die Kälte fürchten kann, die mit schlecht entwässertem Boden einhergeht. Es eignet sich nicht für dauerhaft feuchte Böden.

Sie wird gepflanzt im Herbst oder Frühlingrecht klein, ohne Wurzelballen im Produktionstopf gewählt, in einer Pflanzgrube oder einem Erdsack aufgestellt, wenn es sich in einer felsigen Umgebung befindet, in der Erde und Sand (oder Kies) vermischt sind.

Sie wird sofort und alle 1 bis 2 Wochen gegossen, wenn es im ersten Jahr trocken ist, die Zeit, in der es richtig Wurzeln schlagen kann. Dann muss diese Pflanze nicht mehr gegossen werden.

Dorycnium pentaphyllum eignet sich hervorragend für die Begrünung einer Trockenzone oder eines trockenen Gartens. Seine gewölbte Form, die oft breiter als hoch ist, lässt sich bemerkenswert gut mit kombinieren Lavendel oder des santolines ein bisschen Schaffell wie er, aber auch mit kontrastreicheren Formen Rosmarin et Phlomis. Du Thymian Füllt problemlos die Bodenbedeckungsintervalle aus und vervollständigt dieses Beet mit dürreresistenten und für die Artenvielfalt günstigen Pflanzen.

Dorcynium kann sich bei günstigen Bedingungen spontan neu aussäen. Wenn diese spontanen Sämlinge dort gekeimt sind, wo es nötig ist, ist keine Bewässerung erforderlich.

Wenn Sie sie hingegen verpflanzen, müssen sie im ersten Wachstumsjahr gegossen werden.

Dieser Strauch kann möglicherweise sein leicht beschnitten um es im zeitigen Frühjahr oder kurz nach der Blüte regelmäßiger und dichter zu machen. Sie kann aber auch in nahezu wilden Parzellen, also ohne jegliche Pflege, sich selbst überlassen bleiben.

Mit zunehmendem Alter kann dieser Strauch dicker und höher werden, wie alte Lavendel. Wenn Sie es lieber niedrig halten möchten, müssen Sie das tun alle 3/4 Jahre durch Aussaat oder Stecklinge erneuern.

Wie vermehrt man 5-blättrige Dorcynia?

Halbfinale: Die Samen können 1 oder 2 Mal eingeweicht werden, damit sie quellen. Wenn sie nicht aufquellen, liegt das daran, dass ihre Hülle zu zäh und trocken ist: Diese Samen werden dann aufgerauht, ihre Schale wird auf Sandpapier fein abgeschliffen, bevor sie erneut eingeweicht werden.

Sobald sie aufgequollen sind, werden sie in sandigen Boden gesät, der feucht und leicht eingegraben bleiben muss. Ein keimender Samen sollte nicht austrocknen.

Sie sollten ziemlich schnell, in 3 bis 4 Wochen, keimen. Ist dies nicht der Fall, löst eine Kälteperiode (4°C) von 2/3 Wochen (evtl. im Kühlschrank) und anschließend eine warme Rückkehr die Keimung aus.

Es ist am besten, diese Keimung zu überwachen und sie so schnell wie möglich, sobald der Keim austritt, in einzelne Töpfe zu setzen, um die Wurzeln der Sämlinge so wenig wie möglich zu stören.

Der Stecklinge Stangen Das Zusammensetzen von Spitzen von Blattstängeln ist recht einfach, genau wie bei Lavendel. Dies kann im Mai, Juni oder im September erfolgen.

Verschiedene Arten Dorycnium

  • Dorycnium geradedie richtige Bonjeanie
  • Dorycnium hirsutumborstige oder zottige Bonjeanie, borstige Dorycnia
Blätter von Pflanzen derselben Gattung

Source: Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info.

*The article has been translated based on the content of Au Jardin, conseils en jardinage by www.aujardin.info. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!