Asiatische Fruchtfliege: Auf dem Weg zur FRÜCHTE, das Wetter begünstigt es!

Asiatische Fruchtfliege: Aktiver Angriff auf Obstbäume!

Asiatische Fliege

Über Jagdfallen zur Überwachung Asiatische Fruchtfliegen (Drosophila suzukii) Im Mai werden Fänge dieses Schädlings in den folgenden Kulturen registriert: Kirsche, Pfirsich, Erdbeere, Weinrebe, Himbeere.

Die Pflanzenarten, von denen sich diese Fruchtfliege ernährt, sind zum Zeitpunkt der Reifung gefährdet und am empfindlichsten. Derzeit besteht die Gefahr von Schäden auf den Plantagen Kirschen mit einer frühen Sorte (Burlat, Early Star, New Star, Lyonska Rana usw.), wo die Früchte reifen und in den Plantagen Erdbeere auf einem offenen Feld, wo Früchte reifen und geerntet werden.

Warum vermehrt sich die Asiatische Fruchtfliege?

Die Bedingungen, unter denen derzeit produziert wird (häufige Niederschläge, hohe Werte der relativen Luftfeuchtigkeit, durchschnittliche tägliche Lufttemperatur von 15–20 Grad), sind äußerst günstig für die Entwicklung des genannten Schädlings.

Aufgrund der häufigen Regenfälle in der vergangenen Periode waren einige der Erdbeerfrüchte von Fäulnis befallen, und jetzt werden diese Früchte weggeworfen (aber zwischen den Reihen belassen) und können ein ideales Substrat für die weitere Vermehrung der Asiatischen Fruchtfliege und einen plötzlichen Anstieg darstellen die Bevölkerung.

Welche Empfehlungen gibt es im Kampf gegen diesen Schädling?

Erdbeerproduzenten Um Schäden durch die Asiatische Fruchtfliege vorzubeugen, werden folgende Maßnahmen empfohlen:

– Vernichtung überreifer Früchte (es wird empfohlen, sie zu sammeln und in Fässern zu lagern, die 7 Tage lang nicht geöffnet sind, um eine weitere Entwicklung des Schädlings zu verhindern)

– Verkürzung des Ernteintervalls, um reife Früchte möglichst schnell von der Parzelle zu entfernen

– Anwendung registrierter Insektizide unter zwingender Einhaltung der Wartezeit:

vorbereiten Aktive Substanz Anwendungsmenge Karenca
Mehr Deltametrin 500-700 ml/ha 3 Tage
Laser 240 SC spinosad 0,3 l/ha 1 und

In den Kirschgärten Es gibt keine registrierten Insektizide zur Bekämpfung der Asiatischen Fruchtfliege, das Präparat Exirel (Cyantraniliprol) kann jedoch in einer Menge von 0,75 l/ha mit einer Wartezeit von 7 Tagen ausgebracht werden.

Unter den folgenden Links können Sie alle verfügbaren Maßnahmen zur Bekämpfung asiatischer Fruchtfliegen nach Regionen einsehen: Link für Erdbeere, Kirschlink.

Wir betonen noch einmal, dass es die Pflicht des Herstellers ist, die Wartezeit einzuhalten, also die Zeit, die vom Zeitpunkt der Pestizidanwendung bis zur Ernte vergehen muss!

IZVOR: PIS


Source: Agromedia by www.agromedia.rs.

*The article has been translated based on the content of Agromedia by www.agromedia.rs. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!