Im Rahmen der Bekämpfung der Piraterie in den Bereichen Kultur und Sport kann die Regulierungsbehörde für audiovisuelle und digitale Kommunikation (Arcom) beschlagnahmt werden Blockieren Sie Dienste, die den Inhalt bereits verurteilter Websites reproduzieren nach einer Gerichtsentscheidung.
Für die Sperrung bzw. Entfernung dieser sogenannten Mirror-Sites ist keine erneute gerichtliche Entscheidung erforderlich. Eine Möglichkeit, Verfahren schneller zu gestalten. Zwischen Oktober 2022 und April 2023 schickten Rechteinhaber im Kino- und audiovisuellen Bereich somit rund vierzig Empfehlungen an Arcom.
Diese Verweise betrafen insgesamt 166 Domainnamen die Gegenstand von Mitteilungen an Internetdienstanbieter zur wirksamen Sperrung waren. Eine Sperrung, die daher zu der Sperrung des ursprünglichen Standorts hinzukommt, auf den sich eine erste Gerichtsentscheidung bezog.
Schwieriger beim direkten Download
Laut Arcom handelt es sich um eine vielversprechende Zusammenarbeit mit audiovisuellen Rechteinhabern, um den Kampf gegen Piraterie zu stärken. ” Da die Vorgehensweise nun in Kraft ist, wird die Der Kampf gegen Mirror-Sites nimmt weiter zu haben zweites Quartal 2023. “
Eine Sperrung der ursprünglichen Standorte hätte die Zielgruppe der betroffenen Galaxien um 23 % reduziert. Dieser Begriff einer Galaxie wird als der ursprüngliche Standort und seine Spiegelstandorte definiert. Arcom hebt a hervor Effizienz mit Streaming-Sitesunter Berufung auf die Beispiele von Frenchstream oder cpasmieux. Dagegen werden Sperrmaßnahmen qualifiziert alsunzureichend bei Direkt-Download-Diensten als Wawacity, Zonenjahr oder Zonenfernladung.
” Direkte Download-Sites, die sich an technisch versierte Internetnutzer richten, replizieren sich schnell; Sie werden seit mehreren Jahren von starken Marken unterstützt und können fast sofort nach der Sperrung neue Mirror-Sites erstellen und ihren Domainnamen verbreiten. “
Bestätigung eines Rückgangs illegaler Praktiken
Laut einem Bericht von Arcom besuchten im Jahr 2022 durchschnittlich 9,2 Millionen Internetnutzer pro Monat Websites mit rechtsverletzenden Inhalten, verglichen mit 12,5 Millionen im Jahr 2021. Ein Rückgang, der in einem Jahr in der Größenordnung von 27 % liegt.
Der Anteil der Nutzer illegaler Seiten wäre von 24 % der Internetnutzer im Jahr 2021 auf gesunken 17 % im Jahr 2022. Dies bestätigt den in den letzten Jahren beobachteten Abwärtstrend. Die Nutzung von Streaming ist nach wie vor vorherrschend, nimmt jedoch ab, da Downloads ein Comeback erleben. P2P sinkt weiter und Live-Streaming ist rückläufig.
Immer mehr von Ihnen konsumieren kulturelle Inhalte legal: vor allem #Don’tCrackPass ! Unterstützen Sie die Kreation weiterhin?? Und ?? indem Sie Ihre Filme und Serien legal ansehen. #Cannes2023 @LeCNC
– Arcom (@Arcom_fr) 22. Mai 2023
Im Juni werden Arcom und das National Film and Moving Image Center (CNC) eine starten Kommunikationskampagne zum Kampf gegen die Piraterie filmischer und audiovisueller Werke. Die Ausstrahlung erfolgt im Fernsehen, im Radio, in Kinos, auf Plattformen und in sozialen Netzwerken.
Source: GNT – Actualités by www.generation-nt.com.
*The article has been translated based on the content of GNT – Actualités by www.generation-nt.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!