Wir warten auf Änderungen im Zusammenhang mit der Einführung von Notrufen. Aus der Orange-Ankündigung erfahren wir, woraus sie bestehen werden. Der Betreiber erklärt, dass es keinen Grund zur Angst gebe. Die Änderungen betreffen die Kündigung des 3G-Netzes.
Aufgrund der Tatsache, dass Orange bereits im September 2023 mit dem Ausstieg aus dem 3G-Netz beginnen will, wird es notwendig, die Art und Weise, wie Notrufe getätigt werden, zu ändern. All dies, weil sie lange Zeit im 2G- oder 3G-Netz implementiert wurden. Nach dem Wählen der Notrufnummer wurde auf das Netz der unteren Generation umgeschaltet und die Verbindung hergestellt. Das wird jetzt anders sein.
Orange informiert Sie über die Funktionsweise des Notrufschemas. Der Anrufer kann eine der folgenden Notrufnummern wählen: 112, 989, 997, 998, 999, 984, 985, 986, 987, 991, 992, 993, 994, 995, 996. Welches Gerät er verwendet, verbindet sich mit dem entsprechenden Netzwerk .
Wenn der Anrufer das LTE-Netz nutzt, gelangt der Anruf über das Paketnetz (EPC) zur IMS-Plattform. Dort wird eine Verbindung zwischen dem Anrufer und dem Anrufempfänger hergestellt. Mithilfe der LRF (Location Retrieval Function), GMLC (Gateway Mobile Location Center) und PLI CBD (Location and Information Platform with a Central Database) wird der Standort des Anrufers ermittelt. Der letzte Schritt besteht darin, die ausgewählte Notrufnummer anzurufen.
Der Rest des Artikels unter dem Video
Lohnt sich der Kauf des Asus Zenbook S 13 Notebooks?
Es handelt sich daher um einen recht komplizierten Vorgang, der relativ lange dauern kann, was besonders in einer Notfallsituation wertvoll ist. Aus der Erklärung von Orange geht hervor, dass die Zeit bis zum Verbindungsaufbau im LTE-Netz ca. 1 Stunde beträgt. 50 Prozent. kürzer als bei 2G/3G-Netzen. Manchmal können diese Sekunden einen Unterschied machen.
Um Notrufe über ein 4G-Netzwerk tätigen zu können, benötigen Sie in Ihrem Netzwerk ein Gerät, das VoLTE unterstützt. Darüber hinaus müssen Sie sich natürlich in Reichweite eines 4G-Netzes befinden. Sollte dies jedoch fehlschlagen, ist das kein Grund zur Sorge – die Verbindung wird in 2G/3G-Technologie hergestellt.
Karol Kołtowski, Journalist von Komórkomania
Source: Komórkomania.pl – aktualności ze świata smartfonów i tabletów by komorkomania.pl.
*The article has been translated based on the content of Komórkomania.pl – aktualności ze świata smartfonów i tabletów by komorkomania.pl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!