
Im Falle eines Zugausfalls oder einer erheblichen Verspätung haben die betroffenen Fahrgäste bestimmte Rechte, die es ihnen ermöglichen, sich gegenüber der Eisenbahngesellschaft zu widersetzen. Ab dem 7. Juni tritt jedoch eine Neufassung der EU-Verordnung „über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr“ in Kraft. Nach dem vorgestellten Konzept besteht regeltechnisch eine offensichtliche Tendenz zur Beeinträchtigung der Fahrgastrechte, was von Verbraucherschützern kritisiert wird. Worauf sollten sich Bahnreisende einstellen?
Kommt der Zug mit mehr als einer Stunde Verspätung am Zielbahnhof an, können Sie eine Rückerstattung von 25 % des Fahrpreises verlangen, bei einer Verspätung von mehr als zwei Stunden sogar 50 %. Der Grund für die Verzögerung spielte bisher keine Rolle. Jetzt ändert sich die Situation.
Ab dem 7. Juni entfällt in einigen Fällen – sie sind in Artikel 19 der neuen Verordnung festgelegt – der Anspruch auf Entschädigung.
Dazu gehören außergewöhnliche Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Bahn liegen: extreme Wetterbedingungen, Menschen auf den Gleisen oder Kabeldiebstahl. Wichtig: Bahnstreiks werden nicht berücksichtigt.
Mit anderen Worten: Wird der nächste Winter mit möglichen Katastrophen ein ausreichender Grund sein, eine Entschädigung in Zukunft auszuschließen? Laut Gregor Kolbe vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) muss die Frage, was ein extremes Wetter ist, noch vor Gericht geklärt werden, es besteht jedoch bereits die Sorge, dass „Eisenbahnunternehmen sich nun häufiger auf Wetterbedingungen berufen, um Klagen abzuweisen.“ .”
Dieser Ansatz erinnert an die EU-Verordnung über die Rechte von Fluggästen, deren Auslegung die Gerichte regelmäßig in Atem hält. Allerdings sind hier Pauschalentschädigungen von 250 bis 600 Euro in der Regel deutlich mehr Geld als bei der Erstattung von Bahntransportkosten, die oft nur im zweistelligen Bereich liegen.
Daher die Befürchtungen Kolbes: „Im Zweifelsfall werden Bahnreisende höchstwahrscheinlich nicht vor Gericht gehen, da sich der Aufwand nicht lohnt.“
WichtigA: Eisenbahnunternehmen können sich bei Schadensersatzansprüchen nur auf außergewöhnliche Umstände berufen. Sonstige Pflichten bleiben unberührt: So muss beispielsweise bei erheblichen Verspätungen die Weiterreise anders geregelt werden oder der Fahrpreis kann dem Fahrgast erstattet werden (Artikel 18 der Verordnung).
Hotelunterkunft
Wenn beispielsweise ein Zug mehr als eine Stunde Verspätung hat oder ganz ausfällt, muss das Eisenbahnunternehmen für Mahlzeiten und Getränke im angemessenen Verhältnis zur voraussichtlichen Wartezeit sowie gegebenenfalls für eine Hotelübernachtung sorgen.
Deutschland sagt das:
Deutschland – Bundesregierung verspricht, kriminelle Migranten abzuschieben
Deutschland – So sparen Sie viel bei der Buchung von Urlauben in beliebten Ländern
Die Bundesregierung versteigert 9.720 Toilettenpapierrollen aus Beständen der Bundeswehr
Deutschland – wie viel Geld erhält der scheidende Außenminister für Vetternwirtschaft?
Kostenloser Zusatzservice zur deutschen Rentenversicherung für Einwohner Deutschlands
Ein Abschlag für 100 Euro, ein wöchentlicher Lebensmittelvorrat von mehr als 150 Euro – welche anderen Preise werden den Einwohnern Deutschlands Angst machen
Candida auris, ein tödlicher, arzneimittelresistenter Pilz, befällt Deutschland
Wo und wann werden Streiks erwartet, die den Urlaub deutscher Einwohner im Mai und Juni ruinieren können?
Air Defender 23, Kulturpass, Corona-Warn-App – was sich im Juni in Deutschland ändern und wichtig werden wird
Deutschland – Es wird einfacher, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, eine doppelte Staatsbürgerschaft wird möglich sein
Source: Все материалы – Московский Комсомолец by www.mknews.de.
*The article has been translated based on the content of Все материалы – Московский Комсомолец by www.mknews.de. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!