Alarmierender Bericht der Weltorganisation für Meteorologie: Jeder ist in Gefahr?

Tanjug

Ein Jahr in den nächsten fünf Jahren wird das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen sein, und die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Jahr die wichtige globale Erwärmungsschwelle von 1,5 überschritten wird, liegt bei zwei zu drei.

Dies geht aus einem alarmierenden neuen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie hervor.

Der als „Global Annual to Decadal Climate Update“ bekannte Bericht warnt davor, dass es nach diesem Jahrzehnt zu immer schlimmeren Hitzerekorden kommen wird, wenn es der Menschheit nicht gelingt, die Treibhausgasemissionen auf netto Null zu senken.

Was treibt also die düsteren Aussichten für die nächsten fünf Jahre an? Der erwartete El Niño dürfte zusätzlich zum allgemeinen Trend der globalen Erwärmung die globalen Temperaturen auf Rekordniveaus treiben.

Ist das Pariser Abkommen bereits gescheitert, wenn die globale Durchschnittstemperatur in einem der nächsten fünf Jahre die Schwelle von 1,5 °C überschreitet? Nein, aber es wird eine deutliche Warnung vor dem sein, was kommt, wenn wir die Emissionen nicht schnell auf Null senken.

Die Weltorganisation für Meteorologie gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der nächsten fünf Jahre das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird, bei 98 Prozent liegt. Und es besteht eine Wahrscheinlichkeit von 66 %, dass die Erwärmung mindestens ein Jahr lang über der 1,5-Grad-Erwärmungsschwelle liegt.

Es besteht außerdem eine Wahrscheinlichkeit von 32 %, dass die Durchschnittstemperatur in den nächsten fünf Jahren den Schwellenwert von 1,5 °C überschreitet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Temperatur vorübergehend über 1,5 °C liegt, ist seit 2015, als sie nahe Null lag, stetig gestiegen. Für die Jahre zwischen 2017 und 2021 lag die Wahrscheinlichkeit bei 10 %.

Vom Menschen verursachte Treibhausgasemissionen haben seit dem späten 19. Jahrhundert die globale Durchschnittstemperatur bereits um mehr als 1 °C erhöht. Dem Update zufolge lag die durchschnittliche globale Temperatur im Jahr 2022 trotz der kühlenden Wirkung der La-Niña-Bedingungen etwa 1,15 °C über dem Durchschnitt von 1850–1900. Die Temperaturen steigen derzeit um etwa 0,2℃ pro Jahrzehnt.

Mittlerweile verfügen wir über mehr als ein Jahrhundert globaler Durchschnittstemperaturdaten. Das bedeutet, dass es immer schwieriger und nicht einfacher werden dürfte, neue Rekorde zu erzielen. Wenn es keinen Trend gäbe, würden wir mit der Zeit weniger Aufzeichnungen erwarten und die von uns gesammelten Daten decken das gesamte Spektrum der natürlichen Klimavariabilität besser ab.

Stattdessen werden global und lokal immer mehr Hitzerekorde aufgestellt, weil wir die Welt so schnell erwärmen. Der Einfluss des Menschen auf das Klima lässt die Temperaturen mit alarmierender Häufigkeit auf beispiellose Höchstwerte steigen.

Der aktuelle Rekord der globalen Durchschnittstemperatur geht auf das Jahr 2016 zurück. Ein großes El-Niño-Ereignis Anfang des Jahres erhöhte die globale Durchschnittstemperatur. El Niño-Ereignisse werden mit überdurchschnittlich warmen Meeren in weiten Teilen des zentralen und östlichen Pazifiks in Verbindung gebracht. Dies trägt dazu bei, die untere Atmosphäre zu erwärmen und die globale Temperatur um etwa 0,1℃ zu erhöhen. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber mit einem kurzen Aufwärmen im Hintergrund reicht es oft aus, den bisherigen Rekord zu brechen.

In den sieben Jahren seit dem aktuellen globalen Temperaturrekord hat die Menschheit den Treibhauseffekt immer weiter verstärkt. Damit wird ein neuer Rekord immer wahrscheinlicher.

Im Pazifik beginnen sich El-Niño-Bedingungen auszubilden, die im Juni und Juli immer wahrscheinlicher werden. Dies könnte der erste nennenswerte El Niño seit 2016 sein. Ein El Niño würde die Chancen, die rekordhohe globale Durchschnittstemperatur dieses Jahres zu durchbrechen, erheblich erhöhen, insbesondere im Jahr 2024.


Source: Vesti online by www.vesti-online.com.

*The article has been translated based on the content of Vesti online by www.vesti-online.com. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!

*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.

*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!