Dacia hat angekündigt, in zwei Jahren 100.000 Einheiten des Dacia Spring verkauft zu haben. Vielleicht hätten diese 100.000 Spring-Käufer eines dieser vier gebrauchten Elektroautos nehmen sollen.
Mindestens 21.750 Euro verlangt der niederländische Händler für einen neuen Dacia Spring Electric 45. Okay, das sind nochmal 2.950 Euro Subvention. Sie müssen also nur 18.800 Euro bezahlen. Das ist heutzutage nicht viel für ein brandneues Auto. Doch was bekommt man in diesem Fall für sein gutes Geld? Ein Elektroauto mit 44 (!) PS Leistung, das in 19,1 Sekunden auf 100 km/h stapft und eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h erreicht. Witzigerweise nennt die Dacia-Preisliste die Höchstgeschwindigkeit scherzhaft: „on the track“.
Bleiben Sie über Neu- und Gebrauchtwagen auf dem Laufenden.
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.
Das Batteriepaket des Dacia Spring misst 26,8 kWh, gut für eine WLPT-Reichweite von 230 Kilometern. Im Stadtverkehr könnten sogar 300 Kilometer erreicht werden. Im harten Training unseres Reichweitentests kam der Dacia Spring deutlich weniger weit. Etwas mehr (Sprint-)Power (68 PS, 0-100 in 13,7 s) ist auch in Ihrem neuen Dacia Spring möglich, vorausgesetzt, Sie zahlen 23.400 Euro (20.450 nach Subvention) für einen Spring Electric 65.


Ausstattung Dacia Spring Essential
Wenn wir uns die Ausstattung des Dacia Spring Essential ansehen, sehen wir glücklicherweise Basics wie Klimaanlage, elektrisch betriebene vordere Seitenfenster und Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Sie können die Spiegel von innen verstellen, aber rein manuell. Der einzige Moment, in dem Sie mit dem richtigen Spiegel arbeiten, ist der einzige Moment, in dem Sie mit dem schmalen Innenraum zufrieden sind. Eine effiziente Wärmepumpe sucht man vergeblich, ebenso wie Leichtmetallräder. Ein digitales Radio hat die Grundfeder dagegen.
Auch beim Dacia Spring spürt und sieht man alles, was deutlich gekürzt wurde. Billige Innenmaterialien, mittelmäßige Sitze und wenig Schalldämmung. Insgesamt würden wir daher lieber zu einem etwas hochwertigeren Gebrauchtfahrzeug greifen. Wir gingen nach Marktplaats.nl und gab 20.800 als Höchstpreis an. Mit der Kaufprämie für Elektro-Gebrauchtwagen von 2000 Euro (maximaler Neupreis 45.000 Euro) erreichen Sie dann das Preisniveau des günstigsten Spring. Unsere Suche ergab Tausende von gebrauchten Elektrogeräten. In den meisten Fällen Autos, die mehr Komfort und (viel) bessere Leistung bieten und auch mit einem vollen Akkupaket weiter kommen.
Alternative 1: Nissan Leaf Tekna 40 kWh – 2018 – 19.850 € / 17.850 €



Zugegeben, auch eine WLTP-Reichweite von 270 Kilometern reicht nicht aus. Aber ansonsten ist dieser 150 PS starke Nissan Leaf ein viel schöneres Auto als der Dacia Spring. Alles ist da, inklusive Klimaautomatik, Lederausstattung, Sitz- und Lenkradheizung, Rückfahrkamera und Navigationssystem. Auch Klang und Sitzkomfort passen deutlich besser zusammen. Ganz zu schweigen von den Fahrleistungen (0-100 in 7,4 Sekunden, Spitze 144 km/h). Der Nachteil ist der etwas veraltete Chademo-Schnellladeanschluss, aber gut, nach Abzug der Subvention kostet dieses Luxus-Leaf weniger als 18.000 Euro.
Alternative 2: Hyundai Ioniq Electric Premium – 2017 – 19.900 € / 17.900 Euro



Der Hyundi Ioniq Electric hatte bis Juli 2019 ein Batteriepaket von brutto 30,5 kWh, aber aufgrund seiner extrem guten Stromlinienform hat dieser komfortable Koreaner noch eine akzeptable Reichweite. In der Praxis fährt man damit 180 bis 285 Kilometer. Der Elektromotor des Hyundai Ioniq Electric leistet 120 PS. Damit sprintet der Koreaner in weniger als 10 Sekunden auf 100 km/h und erreicht auf Wunsch eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. An Bord ist er luxuriös, mit Klimaautomatik, elektrisch verstellbaren Sitzen mit Sitzheizung, Rückfahrkamera, adaptivem Tempomat und beheizbarem Lenkrad.
Alternative 3: Renault Zoe R90 Quickcharge 41 Intense – 2017 – 14.900 € / 12.900 Euro



Von den Abmessungen her liegt der Renault Zoe ziemlich nah am Dacia Spring, allerdings fährt der Franzose deutlich erwachsener. Es hat auch doppelt so viel Kraft, wodurch die Leistung weniger träge wird. Hundertsprint in 13,5 Sekunden ist nicht wirklich beeindruckend, aber immerhin muss man sich dabei nicht rasieren. Bei vielen Zoe’s muss man den Mietpreis für den Akku zu den monatlichen Kosten hinzurechnen, dieser hat aber einen Kaufakku. So ein Zoe ist geräumiger als man denkt und an der Ausstattung dieser Intense-Version gibt es wenig auszusetzen. Automatische Klimaanlage, Navigation, Tempomat, elektrisch verstellbare Außenspiegel und Seitenfenster sind inklusive. Auch Alufelgen fehlen nicht. Die offizielle Reichweite dieser Zoe beträgt 317 Kilometer.
Alternative 4: BMW i3 33 kWh – 2017 – 17.995 € / 15.995 €



Ein echter BMW für weniger Geld als ein Dacia Spring? Ja, das ist möglich! Der Mehrwert liegt hauptsächlich in der Leistung, dem Aussehen und dem Finish. Denn der BMW i3 mit diesem Batteriepack (33 kWh) kommt etwa bis ins Frühjahr. Aber die Art und Weise, wie Sie diese Kilometer zurücklegen, ist im BMW viel angenehmer. Die Sitze sind besser, und die schöne Innenausstattung ist hochwertig verarbeitet. Zudem leistet der 170 PS starke Deutsche hervorragend. Dieser BMW i3 war neu günstiger als 45.000 Euro und kommt damit für die SEPP-Förderung in Frage. Allerdings hatten viele i3s einen höheren Neupreis und verpassten den Fördertopf; Achten Sie darauf, bevor Sie sich mit dem Kauf eines solchen futuristischen Bayers reich rechnen!
Source: Autoreview.nl by www.autoreview.nl.
*The article has been translated based on the content of Autoreview.nl by www.autoreview.nl. If there is any problem regarding the content, copyright, please leave a report below the article. We will try to process as quickly as possible to protect the rights of the author. Thank you very much!
*We just want readers to access information more quickly and easily with other multilingual content, instead of information only available in a certain language.
*We always respect the copyright of the content of the author and always include the original link of the source article.If the author disagrees, just leave the report below the article, the article will be edited or deleted at the request of the author. Thanks very much! Best regards!